Wie häufig blitzt es eigentlich in Köln und Bonn – und was erwartet uns in Zukunft? Neue Klimamodelle und Messdaten geben Aufschluss: Während die Anzahl der Blitze deutschlandweit tendenziell rückläufig sein könnte, zeigen sich deutliche regionale Unterschiede. Besonders Bonn bleibt auffällig blitzaktiv.
📍 Aktuelle Blitzdichte im Vergleich
Laut Daten aus dem Jahr 2024 ergeben sich folgende Blitzdichten (pro km² und Jahr):
- Bonn: 3,5 Blitze/km² – überdurchschnittlich hoch
- Köln: 0,54 Blitze/km² – vergleichsweise gering
- NRW-Durchschnitt: ca. 1,5 Blitze/km²
- Deutschland-Durchschnitt: etwa 1,3 Blitze/km²
Die Grafik veranschaulicht die Unterschiede:
🔮 Prognose bis 2100: Weniger, aber heftigere Blitze?
Moderne Klimamodelle – etwa das IFLUX- oder das EURO-CORDEX-Modell – gehen davon aus, dass sich die Gewittertätigkeit in Mitteleuropa verändern wird:
- Blitzanzahl: In vielen Tieflagen (wie Köln und Bonn) wird ein Rückgang von 10–15 % bis 2100 erwartet.
- Gewitterintensität: Einzelne Gewitter könnten stärker, lokaler und zerstörerischer werden (Superzellen, Starkregen, Hagel).
Die folgende Grafik zeigt die projizierte Entwicklung bis zum Jahr 2100:
📌 Fazit für Köln und Bonn
- Köln: Tendenz zu weniger Gewittern, aber einzelne Ereignisse können sehr heftig werden. Blitzschutz weiter sinnvoll.
- Bonn: Trotz möglicher Abnahme bleibt Bonn blitzreich – Infrastruktur und Schutzmaßnahmen behalten hohe Relevanz.
📚 Quellen & Studien
- Kahraman et al., ERL 2022 (iopscience)
- Feldmann et al., Superzellenanalyse 2025 (arXiv)
- ZEIT online Blitzkarte 2024
- General-Anzeiger Bonn zu lokaler Blitzverteilung
- ScienceDaily: Klimawandel & Blitze
Hinweis: Die Grafiken in diesem Beitrag basieren auf ausgewerteten Studien und öffentlich verfügbaren Modellrechnungen. Für die Praxis empfiehlt sich der Abgleich mit den örtlichen Blitzschutzverordnungen und der Deutschen Blitzdatenbank (BLIDS).
Die Nutzung oder Weiterverwendung von Texten, Bildern oder Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Kontakt: wh.bonn@gmail.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen