Antennen - Half-Wave-Open-Loop

Halo-Antennen – kompakte Halbwellen-Open-Loop-Antennen

Die Halo-Antenne ist ein gebogener Halbwellen-Dipol mit offenem Spalt gegenüber dem Einspeisepunkt. Sie wird häufig als platzsparende Alternative zum geraden Dipol genutzt und eignet sich besonders für Standorte mit eingeschränkten Aufbaumöglichkeiten.

Funktionsweise

Der Umfang der Antenne beträgt rund eine halbe Wellenlänge. Das Strommaximum liegt am Einspeisepunkt, der Spannungshöchstwert am offenen Spalt. Durch den im Vergleich zu magnetischen Schleifen höheren Strahlungswiderstand arbeitet die Halo-Antenne effizienter.

Strahlungseigenschaften

In horizontaler Montage erzeugt die Halo-Antenne horizontal polarisierte, nahezu omnidirektionale Abstrahlung mit nur geringer Exzentrizität (ca. 4 dB). Gegenüber einem Dipol liegt der Gewinn lediglich rund 1 dB niedriger, bei nur einem Viertel des Platzbedarfs. Störungen durch nahe elektrische Quellen treten weniger stark auf.

Anpassung

Die Einspeisimpedanz liegt bei etwa 15–25 Ohm. Eine Anpassung auf 50 Ohm erfolgt typischerweise über Gamma Match oder einen 2:1 Balun. Ein Strom-Balun ist zur Unterdrückung von Mantelwellen empfehlenswert.

Praktische Anwendung & Bauanleitung

Halo-Antennen sind für Stadtlagen, Balkone, Dachböden oder Fahrzeuge praxistauglich. Der Selbstbau gelingt mit einfachen Mitteln wie Kupferrohr, PVC oder Drahtkonstruktionen. Die Abstimmung erfordert Sorgfalt, führt jedoch zu einer robusten und leistungsfähigen Antenne.

Half-Wave-Open-Loop-Antenne
Cushcraft ASQ-10

Half-Wave Loop Rechner (mit Anpassung)

Berechnen Sie die Maße einer quadratischen Half-Wave Loop Antenne und erfahren Sie, wie diese an ein 50-Ohm-Koaxialkabel angepasst wird.

Formel: Gesamtlänge (m) ≈ 153,2 / Frequenz (MHz)

Fazit

Die Halo-Antenne verbindet Effizienz, kompakte Bauweise und nahezu rundstrahlende Abdeckung. Sie ist robust, zeigt geringe Störanfälligkeit und stellt für Funkamateure mit begrenztem Platzangebot eine interessante Alternative zu klassischen Dipolen oder Vertikalantennen dar.

Weiterführende Literatur & Online-Ressourcen zur Halo-Antenne

📚 Fachliteratur & wissenschaftliche Artikel

  • Loop Antennas – Chapter 5
    Einführung in Theorie und Anwendung von Loop-Antennen.
    PDF-Link
  • Analysis and Design of Electrically Small Loop Antennas for LF and HF Applications
    Elektrisch kleine Loop-Antennen für LF/HF.
    PDF-Link
  • Miniaturized Wideband Loop Antenna Using a Multiple Half-Circular-Ring-Based Loop Structure
    Miniaturisierte Breitband-Loop-Antennen.
    PDF-Link

🌐 Online-Ressourcen & Anleitungen

  • Wikipedia – Halo Antenna
    Umfassender Artikel über Funktionsweise, Geschichte und Designs.
    Link
  • KK5JY – A 6m Halo Antenna
    Praktische Anleitung zum Bau einer 6-Meter-Halo-Antenne.
    Link
  • Moonraker Online – Dipole Halo Loop Antennas
    Verschiedene Designs und Größen für den Amateurfunk.
    Link

🛠️ Praktische Bauanleitungen & DIY-Projekte

  • PA9X – How to Build 10 and 20 Meter Band Square Halo Antenna
    Detaillierte Anleitung für eine quadratische Halo-Antenne.
    Link
  • PA9X – The Hula Hoop Halo: A Simple DIY Antenna for 6 Meter Band DX
    Einfaches DIY-Projekt für das 6-Meter-Band.
    Link

Keine Kommentare: