Rohde & Schwarz ATU im Kurzdipol – Praxistest und Bewertung
Inhalt: Produktbeschreibung | Technische Details | Vergleich & Bewertung | Bilder & Quellen
Produkt – Rohde & Schwarz ATU im Kurzdipol
Auch der etablierte Systemhersteller Rohde & Schwarz setzt auf das vom DL4KAL bevorzugte Antennenkonzept für mobilen und stationären Einsatz.
Technische Details
Die Antenne HX002Hx hat eine Gesamtlänge von 5,2 m und eine Breite von 2,2 m, vergleichbar mit dem Kurzdipol, den DL4KAL an seinem Wohnmobil nutzt. Die R&S-Antenne wird über ein integriertes Anpassgerät zwischen 1,5 MHz und 30 MHz abgestimmt.
Besonders interessant sind die Strahlungsdiagramme in 5 m Höhe und die frequenzabhängige Dämpfung der Antenne, die den mobilen Einsatz erleichtern.
Vergleich & Bewertung
Die Gemeinsamkeiten im Aufbau und den elektrischen Parametern zeigen, dass kompakte, symmetrisch gespeiste Dipolkonzepte mit integrierter Anpassung auch im professionellen Bereich geschätzt werden – vor allem bei Mobilität, Robustheit und Frequenzflexibilität.
Der Gewinn im 80 m-Band beträgt laut R&S ca. –12 dB (Signalverlust von rund zwei S-Stufen gegenüber einem resonanten Halbwellendipol). Bei mobilen Tests mit der Amateurantenne liegt der Gewinn bei etwa –18 dB (rund drei S-Stufen Unterschied). Die professionelle Lösung ist also mechanisch und elektrisch optimiert.
Bilder & Quellen
Nutzung oder Weiterverwendung von Texten, Bildern oder Medien bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung.
Kontakt: wh.bonn@gmail.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen